Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Bad Tölz-Wolfratshausen

Der ADFC e. V. ist mit mehr als 240.000 Mitgliedern die größte Interessenvertretung von Radfahrenden in Deutschland und weltweit. Er ist organisiert in 16 Landesverbänden und über 600 weiteren Gliederungen. Rund 11.000 Menschen engagieren sich ehrenamtlich im ADFC.
ADFC-Mitglied werden

Mehr Platz fürs Rad - für gute und breite Radwege, sichere Fahrradabstellplätze und für bessere Radfahrbedingungen für Jung und Alt: Das fordert die Kampagne auch in diesem Jahr!
#MehrPlatzFürsRad

Der ADFC will die Verkehrswende – mit dem Fahrrad im Mittelpunkt.
Zu den ADFC-Positionen

Mehr als 13.000 Menschen sind im ADFC vor Ort für besseren Radverkehr aktiv. Unser Ziel: Lebenswerte Städte mit viel mehr Radverkehr.
ADFC vor Ort

Rad- und Fußverkehr sind aktive Mobilität – das Herz der Mobilität der Zukunft. Es geht nicht nur ums Fahrrad – es geht vor allem um die Lebensqualität von Menschen. Der ADFC will von der autogerechten hin zur menschenfreundlichen Stadt.
Zum ADFC Fahrradklima-Test

Der ADFC will, dass die Mehrheit aller Menschen das Fahrrad künftig ganz selbstverständlich als Alltagsverkehrsmittel verwenden kann.
Verbrauchertipps für den Alltag

Video: ADFC – Deine Stimme für die Verkehrswende mit dem Fahrrad!

Neuigkeiten

Spannende Messen 2025: f.re.e und Freizeit, Touristik & Garten

16.12.2024

Der ADFC Bayern ist wieder dabei, wenn im Februar die Messen f.re.e in München und im März die Freizeit, Touristik & Garten in Nürnberg starten.

Radfahren im Winter

Radfahrende stürzen häufiger – ADFC fordert bessere Radwege

02.12.2024

Die Unfallforschung der Versicherer warnt: Immer mehr Radfahrende verunglücken ohne Beteiligung anderer. Der ADFC sieht die Hauptursache in der mangelhaften Infrastruktur und fordert bessere Radwege.

Blick in den gut gefüllten Sitzungssaal während der ADFC-Bundeshauptversammlung 2024.

44. ADFC-Bundeshauptversammlung: ADFC wird zukunftsfähiger und vielfältiger

11.11.2024

Die 44. Bundeshauptversammlung des ADFC ebnete den Weg für den Jungen ADFC als Bundesjugendorganisation. Außerdem setzten sich die Delegierten für eine Quotierung in den Ämtern des ADFC ein.

Nächstes Frauennetzwerktreffen des ADFC Bayern am 15.10.2024

09.10.2024

Fahrradfahren für alle. Wie die weibliche Sicht den Horizont erweitert. Online mit Mobilitätsinnovatorin Claudia Falkinger

Radfahren in der Stadt

Studie bestätigt: Radwege in Deutschland dringend verbesserungsbedürftig

17.09.2024

Eine aktuelle europaweite Studie hat die Verkehrssicherheit von Städten bewertet. Deutsche Städte gelten als relativ sicher, nur bei den Radwegen gibt es Nachholbedarf in Punkto Sicherheit.

Bett + Bike Zertifikatsübergabe AURA-HOTEL

ADFC Bayern zeichnet Aura-Hotel zum Bett+Bike-Betrieb aus

3. September 2024

Das im Naturpark Ammergauer Alpen gelegene 3-Sterne-Hotel erhält das Zertifikat „fahrradfreundlicher Übernachtungsbetrieb“ und bietet damit noch mehr Serviceleistungen für Rad fahrende Gäste.

Radverkehr in Berlin, Invalidenstraße

StVO-Novelle im Bundesrat verabschiedet

05.07.2024

Der Bundesrat hat eine Novelle der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) beschlossen. Der ADFC begrüßt die Novelle, da sie u. a. die Anordnung von Radstreifen erleichtert. Er vermisst aber mehr Möglichkeiten für Tempo 30 und die Vision Zero.

Der Initiator des Europa-Radwegs „Eiserner Vorhang" Michael Cramer

37. ADFC-Mittagsgespräch: Die Euro-Velo-Route „Iron-Curtain-Trail"

14.06.2024

Der Initiator des Europa-Radwegs „Eiserner Vorhang", Michael Cramer, hatte beim Get Together des Fahrradclubs viel Interessantes zu berichten über das Radeln im Grünen Band entlang des ehemaligen eisernen Vorhangs.

Bund und Länder stimmen für modernisiertes Straßenverkehrsrecht

14.06.2024

Endlich: Bundestag und Bundesrat haben die Novelle des Straßenverkehrsgesetzes (StVG) verabschiedet. Die Reform schafft neue Möglichkeiten zur fahrradfreundlichen Gestaltung von Städten und Dörfern.

zur Seite Neuigkeiten

Termine

Radtouren

Bleiben Sie in Kontakt