Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Bad Tölz-Wolfratshausen

Der ADFC e. V. ist mit mehr als 240.000 Mitgliedern die größte Interessenvertretung von Radfahrenden in Deutschland und weltweit. Er ist organisiert in 16 Landesverbänden und über 600 weiteren Gliederungen. Rund 11.000 Menschen engagieren sich ehrenamtlich im ADFC.
ADFC-Mitglied werden

Mehr Platz fürs Rad - für gute und breite Radwege, sichere Fahrradabstellplätze und für bessere Radfahrbedingungen für Jung und Alt: Das fordert die Kampagne auch in diesem Jahr!
#MehrPlatzFürsRad

Der ADFC will die Verkehrswende – mit dem Fahrrad im Mittelpunkt.
Zu den ADFC-Positionen

Mehr als 13.000 Menschen sind im ADFC vor Ort für besseren Radverkehr aktiv. Unser Ziel: Lebenswerte Städte mit viel mehr Radverkehr.
ADFC vor Ort

Rad- und Fußverkehr sind aktive Mobilität – das Herz der Mobilität der Zukunft. Es geht nicht nur ums Fahrrad – es geht vor allem um die Lebensqualität von Menschen. Der ADFC will von der autogerechten hin zur menschenfreundlichen Stadt.
Zum ADFC Fahrradklima-Test

Der ADFC will, dass die Mehrheit aller Menschen das Fahrrad künftig ganz selbstverständlich als Alltagsverkehrsmittel verwenden kann.
Verbrauchertipps für den Alltag

Video: ADFC – Deine Stimme für die Verkehrswende mit dem Fahrrad!

Neuigkeiten

Codierung bei der Polizei

Am 15.03.2025 fand unter dem "Dach" der Polizei in Wolfratshausen eine Fahrrad-Codieraktion statt.

Radlertreff in Bad Tölz

Am 23.1.2025 fand ein Radlertreff in Bad Tölz mit Teilnehmer:innen u.a. von der Stadt und des Landratsamtes statt.

Der "Fietsprofessor" Marco te Brömmelstroet

Gesellschaftswende – Wie wir unsere Städte wirklich lebenswerter machen können

27.03.2025

Beim 39. ADFC-Mittagsgespräch war der als „Fietsprofessor“ bekannte Marco te Brömmelstroet zu Gast.

Fahrradfahren in der Stadt. Hier: Invalidenstraße, Berlin-Mitte.

Bundesrat bestätigt Straßenverkehrsreform: Mehr Spielraum für Kommunen

24.03.2025

Der Bundesrat hat der Straßenverkehrsreform zugestimmt. Kommunen können nun leichter Radfahrstreifen, Fahrradstraßen und Tempo-30-Zonen einrichten. Die Reform stärkt den Radverkehr und die Verkehrssicherheit in Deutschland.

Duchfahrtsverbot

Uni Kassel macht Umfrage zu Baustellen im Fuß- und Radverkehr

18.03.2025

Die Universität Kassel untersucht mit einer Online-Umfrage, wie Fußgänger:innen und Radfahrende Baustellen wahrnehmen. Ziel ist es, Verkehrsführungen sicherer zu gestalten. Alle Interessierten können bis zum 27. April 2025 teilnehmen.

Die Gewinner des Goldenen Pedals 2025: Haßberge Tourismus e.V. und PDC Tourism

19.02.2025

Mit ihren Projekten „(E)-Radtourismuskonzept Haßberge“ und „Heimatradeln“ überzeugen die beiden Akteure die Jury des radtouristischen Awards des ADFC Bayern. Der Preis wird zum vierten Mal auf der Reise- und Freizeitmesse f.re.e verliehen.

V.l.n.r.: Martina Kiderle, Christopher Riemensperger, Barbara Radomski, Petra Husemann-Roew, Katrin Leideritz, Dr. Stefan Esch, Dr. Heike Glatzel, Jörg Bornmann,  Gabriele Irrek

Das Goldene Pedal 2025: Das sind die Nominierten

07.02.2025

Am 19. Februar verleiht der ADFC Bayern zum vierten Mal den radtouristischen Award für die innovativsten und kreativsten Serviceangebote, Marketingaktivitäten, Veranstaltungen und Produkte im bayerischen Radtourismus.

Teilnehmende des BayernForums 2025

ADFC BayernForum 2025 in Hersbruck

20.01.2025

Am vergangenen Wochenende trafen sich rund 80 Radaktive nahe Nürnberg zum Austausch, Netzwerken und Lernen.

Illustration einer fahrradfreundlichen Stadtszene: Menschen jeden Alters fahren auf einem breiten, geschützten Radweg.

ADFC fordert das Fahrradland-Plus

20.01.2025

Der ADFC fordert von der neuen Bundesregierung ein sicheres und bezahlbares Mobilitätssystem für alle. Ein deutschlandweites Radnetz, stabile Finanzierung und verbindliche Zusagen sollen das Fahrradland-Plus ermöglichen.

zur Seite Neuigkeiten

Termine

Radtouren

Bleiben Sie in Kontakt