Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Bad Tölz-Wolfratshausen

Überholabstand

Mehr Abstand schafft mehr Sicherheit für uns alle! © Karsten Scheuren

Humorvoller Videoclip macht auf StVo-Regeln zum Überholen aufmerksam

Initiative will bayernweit für mehr Sicherheit und Miteinander im Straßenverkehr sensibilisieren

Was passiert, wenn im Straßenverkehr der nötige Abstand beim Überholen fehlt? Ein origineller Videoclip aus dem Landkreis Miesbach zeigt es mit einem Augenzwinkern: Nachdem ein Radfahrer auf einer Landstraße viel zu eng von einem abgelenkten Autofahrer überholt wird, fährt er später versehentlich selbst zu eng an dessen parkendem Auto vorbei –wodurch dem gerade einsteigenden Autofahrer vor Schreck eine Tüte mit Semmeln und Brezn aus der Hand fällt.

Ausgangslage: Persönliche Betroffenheit 
Hinter dem Clip steckt eine ernste Motivation: Die Initiatorin Anschi Hacklinger wird im Alltag auf ihrem Fahrrad regelmäßig zu eng überholt und fragte sich, was sie Konstruktives dagegen tun kann. „Ich wollte nicht nur Opfer sein, sondern etwas bewegen", erklärt sie ihre Motivation. So entstand die Idee für den Videoclip, der aus direkter regionaler Betroffenheit heraus entwickelt wurde und nun bayernweit für das wichtige Thema Überholabstand sensibilisieren soll.

Mehr Miteinander statt Gegeneinander
„Im Videoclip kommen glücklicherweise nur Semmeln und Brezen zu Schaden – im echten Leben ist zu enges überholt werden für alle auf dem Rad nicht nur unangenehm, sondern tatsächlich gefährlich. Mehr Abstand schafft mehr Sicherheit für uns alle!", sagt Eva Mahling, Vorsitzende des ADFC Bayern. Der Fahrradclub unterstützt die Initiative ebenso wie der ADAC Verkehrssicherheitskreis Bayern e.V., weil sie das Thema Überholabstand mit einer positiven Botschaft transportiert, statt mit erhobenem Zeigefinger zu mahnen. Das Ziel: Mehr Verständnis und Miteinander zwischen allen Verkehrsteilnehmenden schaffen. Denn letztendlich sind wir alle unterwegs – mal mit dem Auto, mal mit dem Rad, mal zu Fuß.

Klare Regeln beim Überholabstand
Die gesetzlichen Vorgaben sind eindeutig: Beim Überholen von Radfahrenden müssen Autofahrende innerorts mindestens 1,5 Meter, außerorts mindestens 2 Meter Seitenabstand einhalten. Diese Abstände sind keine Empfehlung, sondern Pflicht – zum Schutz aller Beteiligten.

Von der Region in die Fläche
Was als regionales Projekt aus persönlicher Betroffenheit begann, soll nun ganz Bayern erreichen. „Wir hoffen, dass der Clip Menschen zum Schmunzeln bringt – und gleichzeitig dazu, im Verkehr mehr aufeinander zu achten", erklärt Wolfgang Lieberth, Vorsitzender des ADAC Verkehrssicherheitskreis Bayern e.V..

Kommunen in ganz Bayern sind eingeladen, die Initiative zu unterstützen und das Thema Überholabstand in ihren Verkehrssicherheitskampagnen aufzugreifen.

Hinweis für Redaktionen
Bildmaterial finden Sie im Anhang, Bildquelle: Karsten Scheuren. Den Videoclip können Sie unter https://youtu.be/CcRNhbJgJk8 anschauen. 
 

Über den ADFC
Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club e.V. (ADFC) ist mit bundesweit über 240.000 Mitgliedern, davon mehr als 34.000 in Bayern, die größte Interessenvertretung der Radfahrerinnen und Radfahrer in Deutschland und weltweit. Er berät in allen Fragen rund ums Fahrrad: Recht, Technik und Tourismus. Politisch engagiert sich der ADFC auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene für die konsequente Förderung des Radverkehrs.

Über den ADAC-Verkehrssicherheitskreis

Der 1977 in München gegründete ADAC-Verkehrssicherheitskreis Bayern e.V. ist als Teil der ADAC-Struktur ein wichtiger Akteur in Bayern zur Hebung der allgemeinen Verkehrssicherheit. Ziel ist es, Maßnahmen zur Steigerung der Sicherheit der Verkehrsteilnehmer zu fördern und zu verstärken. Er treibt insbesondere die Förderung des Unfallverhütungs- und Rettungswesens voran und klärt die Allgemeinheit über alle mit dem Straßenverkehr zusammenhängenden Fragen auf.

Downloads

Überholabstand

Überholabstand

Copyright: Karsten Scheuren

1920x1080 px, (PNG, 3 MB)


https://toel-wor.adfc.de/pressemitteilung/humorvoller-videoclip-macht-auf-stvo-regeln-zum-ueberholen-aufmerksam

Bleiben Sie in Kontakt